TEAM

Veranstaltungsleitung & Kulinarik

Agnes Sandmayr lebt seit ihrem dritten Lebensjahr in Pucking, OÖ. Nach ihrem Bio- und Umwelttechnik- Studium begann sie 2013 bei der AGES als Molekularbiologin am Institut für Tierernährung und Futtermittel zu arbeiten. Immer schon begeistert von der Natur und den vielen Schätzen, die sie für uns bereit hält, absolvierte sie 2020-2021 die Ausbildung zur diplomierten Kräuterpädagogin.

Die Erhaltung wichtiger Kulturelemente wie Streuobstwiesen, die Neuanlage von Wildfruchthecken, die Nutzung von Wildkräutern und -früchten sowie die Haltung seltener Nutztierrassen liegt ihr sehr am Herzen. Gemeinsam mit ihrem Mann Martin versucht sie, am Ölber-Hof einen Ort der Nachhaltigkeit, Biodiversität und Naturverbundenheit zu schaffen, für die eigene Familie, für Freunde, Gäste und hoffentlich noch viele weitere Generationen.

Künstlerische Leitung & Violine

Marianne Brandstettner wurde in Pucking, OÖ geboren. Ihre musikalischen Ausbildungen führten sie von Österreich (Anton Bruckner Privatuniversität) in die Schweiz (Hochschule der Künste Bern), weiter nach Spanien (Musikene, Centro Superior de Música del Pais Vasco) und schlussendlich nach Irland (University of Limerick). Seit September 2022 ist sie in Ägypten als Violinistin im Symphonieorchester Kairo tätig.

Im Laufe der letzten Jahre entwickelte Marianne ein besonderes Interesse für das Zusammenspiel von Musik, Natur und Bewegung und ist auf der Suche nach einem natürlichen Ansatz zum Violinspiel, der Körper, Geist und Instrument als Einheit miteinander verbindet. Marianne beschäftigt sich mit der Darstellung von Musik in Bildern, ist Liebhaberin von Worten, Literatur, Poesie und Natur, und wenn sie gerade nicht Geige spielt, dann lernt sie irische Tunes auf der Mandoline und/oder Fiddle, spielt Saxophon, oder rudert auf dem Nil. 

Technik & Bier

Martin Sandmayr, aufgewachsen in Ansfelden, OÖ, kann zurecht als Universalgenie bezeichnet werden. Schon seit seiner Kindheit fasziniert ihn die Technik und sowohl in seiner beruflichen Tätigkeit als Konstrukteur, als auch zuhause am Hof stellt er sein Können immer wieder unter Beweis. Mit Ausdauer und Hingabe widmet er sich der Wiederbelebung des Ölber-Hofes, sei es durch die Pflanzung neuer Obstbäume, die Erzeugung von Bier und Cider und die Haltung von Krainer Steinschafen. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seinen drei Kindern. Er spielt Posaune beim Musikverein Pucking-St.Leonhard und ist Mitglied der Feuerwehr Weißenberg.

Bier

Ferdinand Brandstettner